PREISE und ANERKENNUNGEN
2025 Demokratisch handeln
Die Gemeinde Muldestausee hat sich mit dem Projekt "Jugendgemeinderat Muldestausee" beim diesjährigen Bundesprojekt "Demokratisch handeln" engagiert.
2024 Kommune des Jahres
Kommune des Jahres Sachsen-Anhalt – Gemeinde Muldestausee beim Unternehmer-Preis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes
Mit unserer Gemeinde Muldestausee wurden wir heute vom Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) als „Kommune des Jahres in Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
Ausschlaggebend waren die Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere das Wirken für und mit unserem Jugendgemeinderat Muldestausee, die außergewöhnliche Zusammenarbeit aller Ortswehren der Freiwillige Feuerwehr Muldestausee sowie das enge Zusammenwirken von Gemeinde, Ehrenamtlichen und engagierten Unternehmen für eine positive Entwicklung der Gemeinde.
Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, die unsere Gemeinde durch ihr Wirken so lebenswert machen und alle Ortsteile durch ihren uneigennützigen Einsatz bereichern. Insbesondere unser Jugendgemeinderat hat sich seit 2017 etabliert und kann mit seinen starken Rechten bereits viele Erfolge vorweisen. Er ist alles andere als ein reines Blabla-Gremium.
Stolz sind wir auch auf die Standardisierung der Ausbildung aller neun Ortsfeuerwehren. Während andere hinwerfen, gründet und baut man in der Gemeinde neue Feuerwehren. Der Mut zur Fusion veralteter Strukturen, die Standardisierung und Harmonisierung der Ausbildung aller 9 Ortsfeuerwehren, gepaart mit einer überdurchschnittlich aktiven Kinder- und Jugendförderung macht die Freiwillige Feuerwehr Muldestausee einzigartig, effektiv und erfolgreich.
Durch aktive Beteiligung der Bürger bei Projekten und offensives Crowdfunding, erhält die Gemeinde regelmäßig nicht nur viel ideelle Unterstützung, sondern zur Absicherung der Finanzen i.d.R. erhebliche finanzielle Zuwendungen von Bürgern und Unternehmen, um Freizeit- und Erholungsorte für die Allgemeinheit zu schaffen.
Vielen Dank für die Auszeichnung, die anerkennenden Worte und die Würdigung in diesem Rahmen. Herzlichen Dank zudem für den gut gemachten Preisträgerfilm und selbstredend auch das Preisgeld in Höhe von 2.500,- Euro. Dieses werden wir direkt reinvestieren und für den Eigenanteil des Kunstrasenprojektes beim SV Friedersdorf 1920 e.V. sehr gut verwenden können.
Außerdem ein herzliches Dankeschön unserer Kreissparkasse für die starke finanzielle Unterstützung zahlreicher Projekte. Ingo Donnepp, als Vertreter für den Vorstand der Kreissparkasse, begleitete uns heute nach Potsdam. Für den Jugendgemeinderat begleitete uns der stellvertretende Vorsitzende Maximilian Frey.
Abschließend ein herzliches Dankeschön allen Beschäftigten der Gemeinde Muldestausee, sie auch im „Hauptamt“ jeden Tag ihr Bestes geben, um unsere Gemeinde noch lebenswerter zu machen.
Hier geht’s zum Video:
2024 Preisträger REVIERPIONIER
Kategorie: Zukunftgestalten - mittleres Projekt bis 12.000 €
Eingereichtes Filmprojekt: "Generation: WISSEN"
machen!2024 Engagement für und von jungen Menschen für die Projektidee
Hand in Hand - Dank der Mitfahrerbank
Hand in Hand – Dank der Mitfahrerbank – Auszeichnung für Jugendgemeinderat Muldestausee und Luca Nitschke
Ein Preisgeld in Höhe von 6.000,- Euro sahnten Luca Nitschke und unsere Jugendsozialarbeiterin Franziska Furche-Sturm heute bei der Preisverleihung des machen!2024 Ideenwettbewerbs für bürgerschaftliches Engagement in den ostdeutschen Bundesländern ab. Überreicht von Carsten Schneider, Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland, und Katarina Peranic, Vorständin der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, sowie vor zahlreichen Gratulantinnen und Gratulanten, inklusive Bundeskanzler Olaf Scholz, eine sehr würdige Ehrung für unseren sehr engagierten Jugendgemeinderat Luca, der diese Idee bei uns einbrachte
Das Preisgeld wird demnächst eingesetzt für den Bau sogenannter Mitfahrerbänke und für die Herstellung der Säulen samt Beschilderung. Hierfür wird nun eine Projektgruppe gebildet, die uns bei der Auswahl der Standorte, der Gestaltung von Bänken und Beschilderung, der Kommunikation mit der Öffentlichkeit und interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Bau der Bänke (geplant mit Kindern und Jugendlichen sowie dem Technischen Hilfswerk und weiteren Ehrenamtlichen) helfen wird.
Zielgruppe sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Muldestausee und umliegenden Ortschaften. Um vor allem für Jugendliche und Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein weitere pragmatische Möglichkeit über den ÖPNV hinaus zu bieten, werden neben den Bänken wetterfeste Schilder mit potenziellen Zielorten angebracht. Nach Bedarf können dies aufgeklappt werden, sodass vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer „Reisende“ einfach mitnehmen können, wenn diese in die gleiche Richtung fahren.
Wir werden bald mehr dazu berichten, freuen uns heute jedoch zunächst für die Unterstützung dieses Projektes von unserem Jugendgemeinderat Muldestausee!
2024 Jugendengagementpreis
Das Projekt Jugendgemeinderat Muldestausee wurde beim 21. freistil- JugendEngagementPreis in Sachsen- Anhalt ausgezeichnet.
Drachenbootfest 2024
In der Kategorie FUN MIXED 200m erkämpfte sich das Team "Stauseestürmer" den 10. Platz
2023 World Cleanup Day Kommune
Dieses Zertifikat wurde verliehen an die Gemeinde Muldestausee für außergewöhnliches Engagement im Rahmen des World Cleanup Day für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft.
2019 Jugendengagementpreis
Das Projekt Jugendgemeinderat Muldestausee wurde beim 16. freistil- JugendEngagementPreis in Sachsen- Anhalt ausgezeichnet.